Mit einem klaren 59:35-Erfolg über die London Titans, dessen Grundstein die Interwetten/Coloplast Sitting Bulls mit einem 19:0-Lauf im zweiten Viertel legten, sicherten sich die Niederösterreicher den
Einzug in das Spiel um Platz 5, in dem das türkische Team aus der Stahlstadt Karabük wartete. Dort hatten die Bullen rund um den in seiner Abschlusspartie stark aufspielenden Martin Riedl lange eine Siegchance, aber nach dem 56:59-Anschluss in Minute 34 fehlte das letzte bisschen Saft im Tank bei den Sitting Bulls, die aufgrund des Ausfalls von Adam Erben in ihrer Rotationsmöglichkeit massiv eingeschränkt waren. Ins Auftaktspiel gegen die Gastgeber aus Bilbao, Playoff-Teilnehmer in der starken spanischen Liga und durch Joshua Turek (USA), David Mouriz (ESP) und Asier García (ESP) mit drei aktuellen Paralympicsfinalisten ausgestattet, starteten die Bullen stark, aber eine Schwächephase kurz nach dem ersten Viertel brachte sie letztlich um ernsthaftere Siegchancen. Am Ende zeigte das Scoreboard in Txurdinaga, der Heimstätte der Basken, ein Endergebnis von 69:51 für die Heimischen an. Im zweiten Match am Freitag gegen das Starensemble Galatasaray Istanbul zeigten Hayirli und Co. nach mäßigem Start 16:39 (15.) einen beherzten Kampf und rollten nach einem beachtlichen 61:82 mit erhobenem Haupt vom Court. Der erreichte Platz 6 bei der EuroLeague 1 in Bilbao (ESP), gleichbedeutend mit Platz 12 in der europäischen Jahreswertung und dem besten jemals erzielten Ergebnis der Sitting Bulls auf europäischem Parkett, bot aber allen Grund zu voller Zufriedenheit bei Trainer Andreas Zankl: „Besonders beeindruckend waren die mannschaftliche Geschlossenheit und unser starkes Teamplay. Über vier Spieler, die im Schnitt zweistellig gepunktet haben, freue ich mich sehr“, so der Coach.